Saturday Dec 14, 2024

14.12.24 - Embodiment-DE

Heute lernen wir, den Körper für unser mentales Wohlbefinden zu nutzen.

 

Basis-Embodiment Checkliste (Cantieni, 2006, S 125)

  • Füße ausrichten
    Füße leichte V-Stellung in Hüftbreite. Mitte der Ferse und das Großzehengrundgelenk am Boden verankern. Knie entspannt.
  • Becken aufrichten
    Sitzbeinhöcker, Schambein und Steißbein Richtung Ferse verlängern.
  • Wirbelsäule aufspannen
    Wirbel um Wirbel in die Vertikale dehnen, den Kronenpunkt genau über dem Damm ausrichten.
  • Kopf hoch
    Kronenpunkt an einem imaginären Faden Richtung Himmel ziehen, der Kopf thront schwerelos auf dem letzten Halswirbel.
  • Beckenboden aktivieren
    Sitzbeinhöcker zart zusammenziehen und den Beckenboden über dem Kreuzbein aufhängen. Bauchnabel leicht zum Brustbein hochziehen, um den Pyramidenmuskel zu aktivieren.
  • Schultern setzen
    Schlüsselbeine zart aufeinander dehnen, Schultern nach außen unten fließen lassen. Arme los lassen.
  • Vertikal denken
    Von sohle bis Scheitel in die Vertikale aufspannen – und entspannen.

 

 

Inhalte aus

Cantieni, B. (2006). Gesundes Embodiment selbst erzeugen. In Embodiment: Die Wechselwirkung von Körper und Psyche verstehen und nutzen (1. Aufl., S. 115–121). Hans Huber Verlag.

 

Text: Evi Ploner

Stimme: Evi Ploner

 

Music by Roman Senyk from Pixabay

Comments (0)

To leave or reply to comments, please download free Podbean or

No Comments

Copyright 2022 All rights reserved.

Podcast Powered By Podbean

Version: 20241125